Mops 'sche Allüren
Farben des Mopses
Mops Welpen 2023
Mops Welpen 2022
Mops Welpen 2021
Mopswelpen 2020
Mops Welpen 2019
Mops Welpen 2018
Mops Welpen 2017
Mops Welpen 2016
Mops Welpen 2015
Mopswelpen 2014
Mops - Welpen 2013
Mops - Welpen 2012
Mops - Welpen 2011
Mops - Welpen 2010
Mops - Welpen 2009
Mops - Welpen 2008
Mops - Welpen 2007
Mopswelpen 1
Mopswelpen 2
Mopswelpen 3
Mopswelpen 4
Mopswelpen 5
Mopswelpen 6
Mopswelpen 7
Mopswelpen 8
Mops Welpen 2024
Mops Welpen 2025
Mops Bilder 2
Mops Bilder 3
Mops Bilder 4
Mops Bilder 5
Mops Bilder 6
Mops Bilder 7
Mops Bilder 8
Mops Bilder 9
Mopsbilder 10
Mopsbilder 11
Mopsbilder 12
Mopsbilder 13
Mopsbilder 14
Mopsbilder 15
Mopsbilder 16
Mopsbilder 17
Mopsbilder 18
Mopsbilder 19
Mopsbilder 20
Mopsbilder 21
Mopsbilder 22
Mopsbilder 23
Mopsbilder 24
Mopsbilder 25
Mopsbilder 26
Mopszucht Bilder 28
Mopszucht Bilder 29
Mopszucht Bilder 30
Mopszucht Bilder 31
Mops-Kunst PugArt
Mops Bilder 32
Inhaltsverzeichnis
Allgemeinmedizin
Augenerkrankungen
Belastungstest Mops
Bewegungsapparat
Ernährung
Gynäkologie
Hauterkrankungen
Infektionsmedizin
Mikrobiologie
Molekularmedizin
Mycoplasmose
Oxphos-Erkrankungen
Röntgenbilder Pugnax
ZNS und PNS
Zuchtphilosophie
Wermuth präsentiert seine Familie

Canis Pugnax Wermuth präsentiert seine Familie



Canis Pugnax Wermuth ist nun im Juni 2018 2 Jahre alt geworden. Der Jungrüde vereinigt sämtliche Vorzüge seiner Vorfahren in besonderer Weise und ist mit seinem Vater Quid nun ebenfalls Stammhalter der Mopszucht in Österreich für österreichische Mopshunde höchster Qualität. Wermuth war der Kleinste unter allen bisher Manukae-Geborenen mit lediglich 16 dkg. Manukae's Neonaten liegen im Schnitt bei 220 g. Wermuth hat derzeit ein sportliches Sommer-Gewicht von 12 kg. Dieses Gewicht trägt der Mops seit mehr als 1000 Jahren und unterliegt selbstverständlich nicht den heutigen Modetrends der Verzwergung, welche in den letzten 10 Jahren leider auf Kosten der Gesundheit der Rasse Einzug gehalten hat. Zuchthündinnen müssen ein Mindestgewicht von 7,5 eher 8 kg beibringen, wenn eine problemlose Geburt erwartet wird und ein sportliches Leben der Hündin. Ein Zuchtrüde sollte 9 Kilo nicht unterschreiten, wenn sportiver, gesunder Nachwuchs erwünscht ist. Die lebenswichtigen Organe, Herz, Lunge, Leber, Magen, Darm, Trachea und Ösophagus müssen ausreichend Platz im Körper des Mopshundes finden. Die Mopshündin muss ein breites, geräumiges, Becken aufweisen und wird damit kräftige Neonaten sehr leicht gebären. Bei Erstlingen sollte das Zuchtalter von 2 Jahren nicht unterschritten werden, da der Mops ein Spätentwickler ist. Wermuth vereinigt alle diese erstrebenswerten Merkmale in formvollendeter Schönheit (höchstes Rasse-Standardniveau), sportiver Gesundheit und ur-typischem Mops-Charakter. Alle Knochen und Gelenke sind vollkommen o.B., die Endokrinologie hervorragend, die ausdruckstarken Augen gesund und tiefliegend, die Atemwege offen, die Nasenlöcher groß und geräumig. Wermuth vereinigt jahrzehnte lange Selektion auf vitale Mopshunde und auf die Vorzüge sehr alter, englischer, Vorfahren der Rosecoppice- und Paramin-Mopsfamilien.





Wermuth's Eltern sind Canis Pugnax Quid Pro Quo und Canis Pugnax Regina Manukae





die derzeit, nachdem Manukae 2 Jahre Pause hatte, die Mopskinder : Calimero, Coco Chanel und Comtesse Cosima, führen, welche die kleinen Vollgeschwister zu Wermuth sind.





Viele Bild-Studien über diese drei kleinen Rabauken finden Sie bei Interesse hier unter : Mops Welpen - C Wurf 2018



Im Nachfolgenden darf ich Sie zu einer Collage zum 2. Geburtstag von Wermuth einladen :







Wermuth ist leuchtend-dunkel-apricot, spalterbig in beige, hell apricot und cold stone - eine Farbe die leider heute dermaßen selten auftritt, dass man sie bereits als ausgestorben bezeichnet. Cold Stone, steingrau, bezeichnet man beim Mops eine Fellfarbe, die ein kühles Beige darstellt, mit hell-grauem bis bläulich-grauem Unterton mit schwarzer Maske. Steingrau ist nicht nur eine charmante Fellfarbe, steingrau verhilft hell-beigen Mopshunden nicht an der schwarzen Maske zu verblassen und betont die Leuchtkraft der anderen Beige-Töne. Steingraue Möpse sind auch die idealen Partner für die schwarzen Rasse-Vertreter. Der beige Mops und dazu gehören die Beige-Töne der Rasse, die Apricot-Farbigen und die Steingrauen, hat reichlich Unterwolle, welche den Mops im Winter nicht nur wärmt, sondern auch den samtig-weichen Flair des Mopsfelles bewirkt. Viele Mopsliebhaber sind der Meinung, dass schwarze Möpse nur Deckhaar, aber keine Unterwolle besitzen und leider tritt dieses Phänomen heute bei den Schwarzen gehäuft auf. Daher haben schwarze Möpse, ohne Unterwolle, ein eher harsches Haarkleid und eigentlich ist dies nicht rasseeigen, nicht dem Rassestandard entsprechend. Auch der schwarze Mops muss über reichliche Unterwolle verfügen und diese hat eine graue Färbung. Die Pugnax-Mopshunde sind aus den Paramin-Möpsen (beige) und den Rosecoppice (schwarz) entstanden. Die Rosecoppice waren Mopshunde von tief schwarz-blauer Fellfarbe mit reichlich Unterwolle und starken Knochen. Es waren die besten Schwarzen der Welt. Ihre Gene sind in den Pugnax-Mopshunden erhalten, vereinigt mit den wundervollen beigen Paramin-Rassevertretern, die ebenfalls die Schönsten der Welt hervorbrachten. Beide Linien waren nicht nur ob Ihrer Schönheit, auch wegen ihrer Vitalität und Langlebigkeit unter Rassekennern welt-berühmt.



Wermut - Sommer 2018 - 2 Jahre jung 















Wermuth im Alter von 9 Monaten 



Wermuth im Sommer 2018, 2 Jahre jung 



Wermuth als 9 Monate altes Mops-Kind 



Wermuth nun 2 Jahre alt - Sommer 2018 



Eine Collage über den Vater von Canis Pugnax Wermuth, Canis Pugnax Quid Pro Quo, finden Sie bei Interesse hier unter : Mopsrüde Canis Pugnax Quid Pro Quo .
Weitere Angaben über die beiden Mopsrüden, welche derzeit die Mopszucht unseres Landes führen, finden Sie unter : Mops - Rüden .



In den nachfolgenden Bildern stellt Ihnen Wermuth seine Lieblings-Frau, Canis Pugnax Xia Deluxe, vor. Das Mops-Mädchen Xia ist derzeit 22 Monate jung.



Wermuth links, die prachtvolle Xia rechts im Bild 



Canis Pugnax Xia Deluxe 





Xia links und Canis Pugnax Regina Manukae rechts 



ein weiteres Mops-Mädchen aus Wermuth's Harem stellt sich vor : Canis Pugnax Baronesse Superb





die superbe Baronesse 



Canis Pugnax Anna Karenina, eine prachtvolle Halbschester zu Wermuth, im Bild darunter. Annerl steht im liebevollen Eigentum des Herrn Kostel.



Annerl mit ihrer Lebens-Gefährtin 



eine weitere Halbschwester zu Wermuth lebt im fürsorglichen Eigentum der Familie Lenz, die herrliche Canis Pugnax Babuschka



Babuschka mit Freund 



Babuschka - 9 Monate jung 



Babuschka 



der auffallend schöne Jungrüde, Canis Pugnax Xylon, ein Wurfbruder zu Xia, im liebevollen Eigentum der Familie Morgenstern, präsentiert sich nachstehend :



Canis Pugnax Xylon 



Xylon 



Xylon 22 Monate jung 



Xylon 



Xylon 



Xylon - liebt es über alles, mit seiner Familie zu reisen



In Erinnerung rufen möchte ich die hervorragenden Ahnen dieser Hunde, die unsterblichen Legenden der österreichischen Mopszucht: CANIS PUGNAX FINNIKIN FILIA BAUCIS (Europa-Champion J, Rassebeste, Champion of Champions) aus Weltsiegerin Canis Pugnax Baucis und ihre Enkelin, Canis Pugnax Venus von Mim (Champion, Rassebeste, Hall of Fame).





Unvergesslich und ein Dankeschön aus tiefstem Herzen an Frau Hannelore Haala, internationale Spezial-Formwertrichterin für den Mops und besondere Kennerin der Rasse, die sich um die Förderung der österreichischen Mopszucht sehr bemühte und diese mit ihren herrlichen Rüden : ' Multi-Champion in 7 Ländern, Ivenhoe vom Mühlholz' und '6-facher Multi-Champion, Montanus Enrico' ermöglichte. Frau Hannelore Haala überließ diese prachtvollen Rüden nicht nur ausnahmslos der Pugnax-Mops-Stätte, sondern führte ebenfalls alle notwendigen, medizinischen, Untersuchungen an ihren Rüden durch, sodass formvollendete Schönheit auf überdurchschnittliche Gesundheit traf.

Ich kann mich persönlich bei Hannelore Haala nicht mehr bedanken, doch soll auch diese Seite eine Erinnerung an eine ganz besondere Persönlichkeit und ausgesprochen kompetente Rasse-Expertin unseres Landes darstellen. Niemand in Österreich kann dieser Dame mit ihrem Wissen über diese alte Hunderasse das Wasser reichen und leben ihre lieben Hunde ebenfalls für immer in den Pugnaces weiter !

Ein Dankeschön für eine ausgesprochen würdige und wertvolle Zusammenarbeit,

die ÖSTERREICHISCHE MOPSZUCHT

Canis Pugnax und alle seine Mopshunde !



nach oben ; Mopszucht Bilder 30 ; Mopsbilder ; Mopswelpen ; Gesundheit Mops ; Mops - CANIS PUGNAX ; Mopszucht Österreich ;



Mops Bilder Mai 2018
Mopsbilder-August2018